Kleinkunst
Marionettenspiel lernen – Workshop des Nürnberger Marionettentheater e. V. · 10.2024
Sigrid und Peter Triebfürst, die im Nürnberger Marionettentheater die Tradition ihres Grußvaters weiterführen, lehrten den Teilnehmern des Workshops wie eine Marionette aufgebaut ist und welche Fäden man ziehen muss, um die Puppe lebendig werden zu lassen.
Das Nürnberger Marionettentheater führt das Märchenstück „Zwerg Nase“ auf · 01.2024
In den Herbst- und Wintermonaten laufen Sonntag nachmittags Familien mit ihren Kindern in den Cramer-Klett-Park in Nürnberg. Nachdem sie zum Austoben auf dem großzügigen Spielplatz waren, gehen sie zum Apollotempel. Seit 1963 tun sie dies. Der denkmalgeschützte Gartenpavillion war seit Ende des zweiten Weltkrieges ungenutzt. Dann vermietete die Stadt Nürnberg den neoklassizistischen Kuppelbau an Kurt und Margarete Tomaschek.
Hinter den Kulissen: Die Proben zum Märchenstück „Zwerg Nase“ des Nürnberger Marionettentheater e. V. · 01.2024
Der Wunsch des Großvaters und Gründer des Theaters Kurt Tomaschek war, dass die Enkel das Nürnberger Marionettentheater weiterführen. Es befindet sich im historischen Apollotempel mitten im Nürnberger Cramer-Klett-Park. Sigrid Triebfürst trifft sich das erste Mal in dieser Spielsaison mit ihrem Marionettenspieler-Team. Sie wollen das von Ihrem Großvater inszenierte Stück für dieses Jahr wieder einstudieren. In vier Wochen möchten erwartungsvolle Kinder das Märchenstück „Zwerg Nase“ sehen. Ein paar Jahre haben sie das Märchen „Zwerg Nase“ nicht mehr gespielt.
Magie! – Christoph Kuchs Gala der Zauberkunst im Stadttheater Fürth · 04.2022
Christoph Kuch schickte mir Ende März 2022 per WhatsApp eine Sprachnachricht. Ob ich Zeit und Lust für einen Auftrag hätte. Er würde gerne Fotos von seiner erstmals stattfindenden Gala der Zauberkunst „Magie!“ bekommen, um sie als Dank den mitwirkenden Zauberern zu schenken. Ich: „Stadt Theater Fürth? Während der Aufführung Fotos machen dürfen, was sonst nur ohne Publikum bei Generalproben erlaubt ist?“ Christoph Kuch: „Ja, das Theater hat zugestimmt.“ Ich konnte es nicht glauben, das mir die Ehre zuteil werden sollte. Am frühen Abend des 03. Aprils 2022 stieg ich dann in die U-Bahn nach Fürth.
Aufregendes Abenteuer bei Feuershow in der Stadt: Künstler Porträts von Kao Nashi · 12.2018
Zweites Business Porträt Shooting
Ich traf mich mit Daniel zum zweiten Teil unsere Business-Porträt-Shootings an einem Samstag Abend bei Einbruch der Dunkelheit am Vestnertorgraben in Nürnberg. Heute standen die Porträts des Feuer-Künstlers Kao Nashi an. Im gleichen Kostüm von Rosalie Postatny, wie ich ihn bereits zwei Wochen vorher mit seinem Laptop als IT-Programmierer in der Altstadt fotografiert hatte.
Ich war nervös. Wir wollten von ihm auf verschiedenen Plätzen in Nürnberg beim Feuer spielen Fotos machen. Ich war gespannt, wie die Fußgänger auf uns reagieren würden, wenn Daniel seine Tools auspacken und spielen würde und ich ihn dabei fotografieren sollte.
Ein moderner Laptop in historischer Umgebung: Daniel als IT-Programmierer und Feuerkünstler · 10.2018
Daniels Doppelleben in Bildern: Zwei Fotoserien, ein Model, ein Kontrast
Daniel benötigte Künstler- und Business-Porträts. Er programmiert Homepages. In der Computer-Branche zeigt man auf Fotos auch schon einmal was man in seiner Freizeit macht. Da nennt sich Daniel Kao Nashi, spielt in einem Kostüm Poi und tritt als Feuerkünstler bei Festivals und Events auf. Zudem gibt er Poi-Kurse. Dies wollte ich mit zwei Fotostrecken zeigen. Die eine Bilderserie mit dem Feuerspielen wollten wir ohnehin bei Dunkelheit im Freien aufnehmen, da bot sich an auch die Porträts mit Laptop bei Dunkelheit im Freien zu machen. Die beiden Fotoserien sollten ja auch zusammen passen.
Von der Bühne zu Social Media: Live-Aufnahmen für die Kabarettistin Miriam Zu Fall · 05.2018
In diesem Blog zeige ich mal wieder eine Foto-Serie, wie ich sie von einem Kurzauftritt eines Künstlers mache. Miriam Zu Fall trat als Solo-Künstlerin mit Ihrer neuen Show „Kabarett-Babyyyy“ auf einer offenen Bühne auf.
Magische Momente festgehalten: Fotografieren der Zaubergala „Franken staunt“ in Nürnberg · 02.2018
Zweite Einladung zur magischen Welt: Folgeauftrag von Organisator Alexander Lehmann
Nach dem ich bereits beim ersten Kleinkunstfestival „Franken staunt“ 2017 im Südpunkt Nürnberg die große Zaubergala für den Veranstalter und für die Künstler fotografiert hatte, lud mich der Organisator und Moderator Alexander Lehmann auch 2018 ein, die Zaubergala zu fotografieren.
Lebendige Freiheitsstatue – Live-Fotos von Neo von Terras kabarettistischem Auftritt bei der Rampenschweinerei · 07.2017
Der freischaffende Künstler Neo von Terra alias Hans Mack nutzte die offene Bühne, die der Rampenschweinerei e.V. jeden letzten Dienstag im Monat Künstlern aller Sparten bietet, um einen Ausschnitt seines musikalischen Solokabaretts „Affenbrot“ vorzustellen. Ich war mit meinen beiden spiegellosen Systemkameras dabei und erstellte eine Serie von Live-Fotos.
Musik Kabarett von Andrea Limmer – Live Photography bei der Comedy Mixed Show Kulturkellerei Nürnberg · 09.2015
Andrea Limmer hat nicht nur sehr vielseitige Talente.