Das ehrenamtliche Engagement der Moderatoren von „Lokale Leidenschaften“ – Radio Z Nürnberg · 03.2023
Es ist Donnerstag kurz vor 20 Uhr. Die ehrenamtlichen Moderatoren Lisa Hübner und Andreas Basner sind in den Räumen des freien Radio Z in Nürnberg angekommen. Gleich beginnt ihre mehrfach preisgekrönte Sendung Lokale Leidenschaften.
Vereinsarbeit im Rampenlicht: Mobiles Kino e.V. beim SommerNachtFilmFestival · 08.2022
Der Veranstalter Mobiles Kino e.V. zeigt Im Rahmen des 35. SommerNachtFilmFestival 2022 im Marienbergpark Nürnberg Kinofilme unter freiem Himmel. Am 06. August 2022 war ich zur Vorführung des James Bond 007-Kinofilms „Keine Zeit zu sterben“ und habe eine Fotoreportage darüber gemacht.
Ton Steine Scherben & Gymmik: Die Legenden beim Bardentreffen live erleben · 07.2022
Nach zwei Jahren Pause endlich wieder Badentreffen. Ich nutzte die Change, wieder ganz nahe aus den Bühnengräben heraus als Fotograf dabei zu sein und lies mich akkreditieren. Am Freitag Abend ging es dann für mich mit dem Konzert von Ton Steine Scherben & Gymmik los.
Blaue Nacht: Vom Entwurf bis zur Burgprojektion – Sascha Banck führt durch ihre Ausstellung im Kunstverein Kohlenhof · 04.2022
Am Ostermontag zeigte mir die Künstlerin Sascha Banck bei einem Besuch in ihrem Atelier, wo und wie Ihre Kunstwerke entstanden, die in diesem Jahr bei der Blauen Nacht in Nürnberg mit dem Titel „Streifzug durchs Paralleluniversum“ auf die Kaiserburg projizieren werden. Am Karfreitag besuchte ich mit Ihr die Begleitausstellung im Kunstverein Kohlenhof in Nürnberg, wo bis zum 14.04.2022 die Entwürfe und Bilder für die Bildershow zu sehen sind.
Kunst hautnah: Sascha Bancks Atelier und die Entstehung ihrer Werke · 04.2022
Sascha Banck wurde ausgewählt, in diesem Jahr bei der Blauen Nacht in Nürnberg ihre Kunstwerke mit dem Titel „Streifzug durchs Paralleluniversum“ auf die Burg zu projizieren. Die Mixed-Media-Künstlerin und Kulturförderpreisträgerin Sascha Banck lebt und arbeitet in Fürth. Bei einem Atelierbesuch zeigte sie mir, wo und wie Ihre Kunstwerke entstehen.
Magie! – Christoph Kuchs Gala der Zauberkunst im Stadttheater Fürth · 04.2022
Christoph Kuch schickte mir Ende März 2022 per WhatsApp eine Sprachnachricht. Ob ich Zeit und Lust für einen Auftrag hätte. Er würde gerne Fotos von seiner erstmals stattfindenden Gala der Zauberkunst „Magie!“ bekommen, um sie als Dank den mitwirkenden Zauberern zu schenken. Ich: „Stadt Theater Fürth? Während der Aufführung Fotos machen dürfen, was sonst nur ohne Publikum bei Generalproben erlaubt ist?“ Christoph Kuch: „Ja, das Theater hat zugestimmt.“ Ich konnte es nicht glauben, das mir die Ehre zuteil werden sollte. Am frühen Abend des 03. Aprils 2022 stieg ich dann in die U-Bahn nach Fürth.
Tanz und Melodie: Künstler Porträts für das neue Projekt von Max Eisinger und Diana Starnets in Nürnberg · 07.2021
Die Wahl des Fotografen: Vertrauen aufgrund früherer Projekte
Max Eisinger, Violinist, schrieb mir Anfang Juli, dass er gerne Fotos für sein neues Projekt „Latin American Dance Suite“ mit Diana Starnets, Latin-Formationstänzerin, machen würde. Max kannte mich bereits von mehreren Live- und Porträt-Shootings des Feuerbach Quartetts, bei dem er Geiger, Arrangeur und Komponist ist. Der Terminvorschlag von Diana und Max passte für mich perfekt und eine Location für das Shooting hatten wir im Abstimmungstelefonat schnell gefunden.
Die Geheimnisse eines Tonstudios: Der Weg des Feuerbach Quartetts zur Brahms-Britten-Beatles CD · 04.2021
Max vom Feuerbach Quartett fragt mich, ob ich Zeit hätte das Feuerbach Quartett bei Ihrer Aufnahme einer neuen CD im Tonstudio zu fotografieren. Sehr gerne sagte ich zu. Für mich eine willkommene Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen, um zu sehen, was sich ereignet, bevor Musiker ein Konzert Ihrer neu einstudierten Stücke geben können und davon eine Fotoreportage zu machen. Diese stelle ich Euch nun hier vor.
Künstler Porträts – Für Jamila Musayeva eine Übung für die Bühnenpräsenz · 07.2020
Jamila Musayeva spielt seit 2015 bei den Nürnberger Symphonikern 2. Violine und seit 2015 im Feuerbach Quartett die 1. Geige. Sie begann mit 6 Jahren Violine zu spielen. Bereits in jungen Jahren erhielt sie eine Vielzahl an internationalen Auszeichnungen und spielte Konzerte in Teilen Asiens und Europas. Sie studierte an der Musikhochschule Nürnberg und an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Die zentral gelegene Allersberger Unterführung in Nürnberg nutzten wir um Künstlerporträts zu machen. Für meine Available Light Porträt-Fotografie suchte ein Modell und eine Location, bei der ich ausschließlich mit Tunnellicht, also ohne Blitzlicht, fotografieren konnte.
Eine Geschichte in Bildern: Edda B. Lang und die Kofferfabrik – Künstler Porträts · 06.2020
Edda B. Lang, „Ich bin keine Frau für EIN Instrument“, sagt die Fürther Musikerin von sich selbst. Experimentierfreudig spielt sie mehrere Instrumente. Zu dem organisiert sie den KofferHofMarkt und ist Vorständin beim Rampenschweinerei e.V., bei dem auch ich mich ehrenamtlich engagiere. Ein Vereinstreffens in der Kofferfabrik in Fürth nutzten wir beide, um im Vorfeld Künstlerportraits zu machen.
Ich möchte meine Available Light Porträt-Fotografie weiter vertiefen und suchte ein Modell und eine Location, bei der ich ausschließlich mit Fensterlicht, also ohne Blitzlicht, fotografieren konnte.